Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Ordnungs- und Gefahrenabwehrrecht im Land Brandenburg

Kurzbeschreibung

Das Ordnungsrecht ist umfangreich und in vielen unterschiedlichen Situationen differenziert umzusetzen. Dieses Fortbildungsseminar richtet sich vornehmlich an Bedienstete in kommunalen Behörden, die an einer übersichtlichen Darstellung des Rechtsgebietes interessiert sind. Es soll die korrekte Rechtsanwendung in der beruflichen Praxis erleichtern.

Die Auffrischung und Aktualisierung der Grundlagen des Ordnungs- und Gefahrenabwehrrechts sowie Erläuterungen zu wichtigen Urteilen der Verwaltungsgerichte im Land Brandenburg bilden die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars.

Seminarinhalt

Update: Grundlagen des Ordnungs- und Gefahrenabwehrrecht im Land Brandenburg
• Ordnungsrecht als Angelegenheit des übertragenen Wirkungskreises
• Ordnungsbehörde/Sonderordnungsbehörde – Zuständigkeiten
• Die Entscheidung (die gebundene Entscheidung / das Ermessen)
• Die sofortige Vollziehung
• Die Vollstreckung
• Zwangsmittel
• Ersatzzwangshaft

Aktuelle Rechtsprechung im Land Brandenburg
• Allgemeines Ordnungsrecht
• Nichtrauchendenschutzgesetz
• Hundehalterverordnung
• Hausnummernvergabe
• Kostenersatz nach ordnungsrechtlichem Handeln:
  - Feuerwehr
  - Abschleppen von Kraftfahrzeugen

Details

Seminar
Ordnungs- und Gefahrenabwehrrecht im Land Brandenburg - Update und aktuelle Rechtsprechung für Bedienstete in den Kommunen
ID
0001110
Termin
01.12.2014 - von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.12.2014 - 09:30 Uhr
Ort
Haus des Wassers

Preis

220,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
360,00 Euro (USt. befreit) Andere
50,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende