Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Prüfung von Ausweisdokumenten - Gefälschte Dokumente sicher erkennen

Michael Zammert

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Führerscheine, Geburtsurkunden, Meldebescheinigungen, Reisepässe – die Fälschung und Verfälschung von Ausweisen und anderen Urkunden hat ein erhebliches Ausmaß angenommen. Die Qualität der Fälschungen verbessert sich ständig, so dass es oftmals schwierig ist, die Echtheit von Dokumenten schnell und sicher zu bewerten.

Oftmals sind die gefälschten Dokumente eine „Eintrittskarte“ und dienen in der Folge dazu, Begünstigungen und Genehmigungen bei den Behörden zu erschleichen. Damit Sie Dokumentenmissbrauch und gegebenenfalls daraus resultierende Schäden verhindern können, sollten Sie die wichtigsten Kriterien der Dokumentenprüfung kennen.

In diesem Seminar zeigt Ihnen der erfahrene Referent anhand praktischer Beispiele und Übungen, wie Sie ge- oder verfälschte Dokumente in ihrem Arbeitsalltag leichter erkennen können. Profitieren Sie von einem echten Praxisseminar, das Ihnen mehr Sicherheit verschafft.

Seminarinhalt

Sicherheitsmerkmale in- und ausländischer Personaldokumente  

Fehlende oder veränderte Sicherheitsmerkmale

Hinweis auf Fälschung oder Verfälschung              

Lupe und UV-Licht handhaben              

Prüfzifferberechnung

Ausweismissbrauch          

Details

Seminar
Prüfung von Ausweisdokumenten - Gefälschte Dokumente sicher erkennen
ID
0001402
Termin
27.08.2020 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
27.08.2020 - 10:00 Uhr
Ort
Ghotel
Kategorie
Standesamt und Staatsangehörigkeit

Preis

290,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
390,00 Euro (USt. befreit) Andere
90,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende