Gerade in der kommunalen Baupraxis ist das Thema „Nachträge und Bauverzögerungsansprüche” von immer größerer Bedeutung. Bauunternehmen als Bieter in öffentlichen Vergabeverfahren kalkulieren knapp, um den Bauauftrag zu erhalten. Daher wurden während der Bauausführung Mengenänderungen, Änderungswünsche des Auftragsgebers oder Lücken in der Leistungsbeschreibung genutzt, um durch Nachträge mögliche Defizite auszugleichen. Hinzu kommt, dass die Rechtsprechung im Fall von Bauverzögerungen – wie etwa bei einem verspäteten Baubeginn – den Auftragnehmern verstärkt Zahlungsansprüche zubilligt.
Das vorliegende Seminar befasst sich intensiv aus Sicht des kommunalen Praktikers mit Nachträgen und Verzögerungsschäden im Baubereich. Auch die Nachtragsvermeidung im Vorfeld der Baudurchführung wird mit Ihnen diskutiert.
Eingegangen wird auch auf die neuste Rechtsprechung zum Anerkenntnis von Nachtragsleistungen und die geplanten Änderungen für 2021.
Gerne können Sie uns auch Fragen zum Seminar per Email senden, die wir dann umgehend an die Referentin weiterleiten werden.