Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Städtebauliche Verträge mit dem Schwerpunkt: Erschließungsverträge

Turgut Pencereci

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Städtebauliche Verträge haben Konjunktur, da das Bauen nach wie vor weiter boomt. Mehr denn je wünschen sich viele Menschen, selber zu bauen, jedenfalls aber Wohneigentum zu erwerben; Bauland ist hierfür zu erschließen. Sie treffen dabei häufig auf kommunale Partner, die oftmals nicht die finanziellen und personellen Ressourcen haben, um schnell Bauland zu schaffen und möchten daher "die Sache selbst in die Hand nehmen".

Städtebauliche Verträge, vor allem Erschließungsverträge, helfen hier gezielt weiter, wenn das notwendige Handwerkszeug vorhanden ist, um solche Verträge rechtssicher schließen zu können.

Das Seminar richtet sich an Anfänger, durchaus aber auch an Fortgeschrittene, die sich für den neuesten Entwicklungsstand interessieren.

Neben zahlreichen Tipps und Handreichungen erhalten Sie auch wertvolle Checklisten.

 

Seminarinhalt

  • Rechtliche Einordnung und Arten der städtebaulichen Verträge
  • Anwendbare Rechtsvorschriften
  • Formerfordernisse
  • Erschließungsvertrag, § 124 BauGB
    • Grundsätze
    • Vertragspartner
    • Erschließungsgebiet
    • Planungsrechtliche Voraussetzungen
    • Vergaberecht
    • Vertragliche Regelungen
    • Leistungsstörungen
    • Leitungsgebundene Anlagen
    • Sicherheiten (!)
  • Andere städtebauliche Verträge
  • Altlasten
  • Weitere Umweltbelange
  • V + E - Plan, § 12 BauGB

Details

Seminar
Städtebauliche Verträge mit dem Schwerpunkt: Erschließungsverträge - Kompakt.Intensiv.Mit Checklisten
ID
0001725
Termin
10.05.2022 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
10.05.2022 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Niedersachsen
Kategorie
Planen und Stadtentwicklung

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
265,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende