Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: eAkte in der kommunalen Verwaltung

Hardy Hessenius

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Einfach den Aktenplan elektronisch abbilden, alles einscannen und wiederfinden – klasse, die Verwaltung ist digitalisiert. Oder doch nicht?

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen die verschiedenen Facetten der elektronischen Akte näherzubringen und zu zeigen, was alles dazu gehört, was man beachten sollte und wie man verhindert, dass so ein eAkten-Projekt schiefgeht.

 

Seminarinhalt

  • Die E-Akte im Mittelpunkt der neuen Verwaltungsarbeit
  • Grundlagen eAkte
    • Warum eAkte?
    • Wie eAkte?
    • Funktionsweise eAkte
    • Bestandteile eAkten-Systeme (ECM, DMS)
  • Begriffe und Thesen im Bereich Dokumentenmanagement und Workflow
    • Akte
    • Dokument
    • Vorgang
    • Schriftgutobjekte
  • Sichten
    • Objektsicht
    • Prozessicht
  • Vorgangslebenszyklus in der öffentlichen Verwaltung und dessen Auswirkungen auf die technische Unterstützung
    • nach Domea 2.1
    • Domea?
  • Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der E-Akte
    • Aktenplan
      • Welches Aktenplanmodell verwenden Sie
      • Pflicht zur Aktenführung
      • Beweis des richterlichen Augenscheins
    • Scan-Begriffe (Resiscan, Ersetzendes Scannen usw.) und ihre Einsatzmöglichkeiten und -grenzen
      • Resiscan – wasn das?
      • Ersetzendes Scannen
  • Vorgehensmodell zur Einführung der E-Akte - wie kann die rein digitale Vorgangsbearbeitung gelingen?
    • Prioritäten
    • Regelwerke
    • Pilotierung
    • Testphase
    • Nicht vergessen
    • Und wenn doch nicht?

Details

Seminar
Online - Seminar: eAkte in der kommunalen Verwaltung
ID
0001733
Termin
22.02.2022 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
22.02.2022 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Niedersachsen

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende