Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Bürgschaft für Kommunen: Arten, Vor- und Nachteile, Alternativen

Rechtsanwältin Anne Baureis

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Die Dozentin erläutert, welche Sicherungsinstrumente es für die am Bau beteiligten Kommunen gibt, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben und behandelt die "Bürgschaft" als wichtiges Werkzeug in der gebotenen Tiefe. Hierbei geht sie auch auf die aktuellste Rechtsprechung ein und gibt zahlreiche Handreichungen, damit kommunale Auftraggeber bestmöglich rund um das Baugeschehen abgesichert sind. Die Teilnehmer:innenzahl ist beschränkt.

Seminarinhalt

1. Bürgschaften: Einführung

- Arten von Bürgschaften

- Bedeutung und Nutzen von Bürgschaften

- Vor- und Nachteile von Bürgschaften

2. Rechtliche Grundlagen

- BGB
- VOB/B

3. Vereinbarung von Bürgschaften im Vertrag

               - zu Gunsten des AG

               - zu Gunsten des AN

               - Anforderungen an eine wirksame Sicherungsabrede

               4. Der Sicherungsfall: Inanspruchnahme von Bürgschaften

               - Verjährung von Ansprüchen

- Problem von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

5. Übersicht über die wichtigsten Urteile und Entscheidungen

6. Rückgabe von Bürgschaften

7. Alternative Sicherungsmittel

Details

Seminar
Online - Seminar: Bürgschaft für Kommunen: Arten, Vor- und Nachteile, Alternativen - Bestmögliche Absicherungen rund um das Bauvorhaben
ID
0001785
Termin
11.10.2022 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
11.10.2022 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Planen und Stadtentwicklung

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende