Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Krisenkommunikation - Teil I

Dr. Johannes Latsch

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Wenn Sie für eine Kommune, eine kommunale Behörde, Organisation oder Institution arbeiten, dann fragen Sie nicht: Wird eine Krise kommen? Sie fragen sich besser: Wie bereite ich mich darauf vor? Es muss nicht immer der Flugzeugabsturz mitten im Dorf, der Brand im Chemiewerk am Stadtrand oder die Schweinepest auf den Bauernhöfen sein – der Alltag bietet genug Potenzial für Ärger, der bedrohliche Ausmaße annehmen kann.

In dem Seminar befassen wir uns mit beiden Facetten: der Katastrophe und dem begrenzten Alltagskonflikt. Wir überlegen, welche Mechanismen Krisen antreiben und wie wir uns schon in „Friedenszeiten“ bestmöglich aufstellen können, um im Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein. Dann gehen wir Schritt für Schritt die Grundzüge der Kommunikation im Krisenfall durch und beleuchten die einzelnen Elemente und Kanäle, darunter:

  • Was gehört zu einer guten Pressemitteilung?
  • Wie organisiere ich eine Pressekonferenz?
  • Wie überlebe ich ein ätzendes Interview?
  • Wie stelle ich mich einer Bürgerversammlung?
  • Wie installiere ich eine Bürger-Hotline?
  • Wie kann mich meine Homepage entlasten?
  • Und was ist eigentlich mit Social Media?

Der Tag legt die Grundlagen für eine bestmögliche kommunale Krisenkommunikation. Darauf baut dann ein späterer Workshop mit konkreten Übungen aus der kommunalen Praxis auf (Termin: 14.12.2022).

Zum Seminar erhalten Sie das Buch des Dozenten zum Thema („Bürgermeister und Krisenkommunikation“ aus dem Kommunal- und Schul-Verlag) mit vertiefenden Erläuterungen und Fallbeispielen. Der Preis ist in der Teilnehmergebühr enthalten.

Seminarinhalt

  • Was ist eine Krise, was treibt sie an?
  • Bestmögliche Vorbereitungen
  • Prinzipien der Krisenkommunikation
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit konkret: von der Pressemitteilung und Pressekonferenz über Bürgerversammlungen bis zu Krisen-Hotlines

Details

Seminar
Online - Seminar: Krisenkommunikation - Teil I
ID
0001796
Termin
28.11.2022 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
28.11.2022 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Kommunikations- / Verhaltenstraining

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende