Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Grundlagenkurs zum Bestattungsrecht

Dr. Thomas Horn

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Der Grundlagenkurs wendet sich wie der am 07.03.23 folgende Vertiefungskurs an kommunale Mitarbeiter*innen, die mit den im Bestattungsgesetz Niedersachsen geregelten Aufgaben befasst sind. Der Grundlagenkurs ist für Neueinsteiger*innen konzipiert worden und setzt demgemäß keinerlei Vorkenntnisse voraus.

Eingegangen wird auf die Grundlagen des niedersächsischen Bestattungsrechts anhand der gesetzlichen Vorschriften, illustriert durch praktische Fallbeispiele. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie sich das Bestattungsrecht in die übrige Rechtsordnung einfügt, was im Umgang mit Leichen zu beachten ist, ob moderne Bestattungsformen in Niedersachsen möglich sind, ob die Urne mit der Asche Verstorbener an Angehörige ausgehändigt werde darf, wer für die Bestattung zu sorgen hat, ob private Friedhöfe oder Waldfriedhöfe erlaubt sind und was bei einer Umbettung zu beachten ist.

Gerne werden auch aktuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Kreis der Teilnehmer*innen behandelt; zudem erhalten sie einen Folienausdruck, den Gesetzestext und ein umfangreiches Skript als Seminarunterlagen.

Seminarinhalt

1.      Grundsätze und Begriffsbestimmungen des Bestattungsrechts

2.      Leichenschau und Todesbescheinigung

3.      Bestattungspflicht und Bestattungsarten

4.      Aufgaben der Friedhofsträger und Friedhofsbetrieb

5.      Ordnungswidrigkeiten und Inkrafttreten

Details

Seminar
Online - Seminar: Grundlagenkurs zum Bestattungsrecht - Vertiefungskurs am 07.03.2023
ID
0001798
Termin
12.01.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
12.01.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Niedersachsen
Kategorie
Ordnungs- / Straßenverkehrsrecht

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) - Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) - Andere
250,00 Euro (USt. befreit) - Auszubildende