Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Führungskraft Kita

Lars Ihlenfeld

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzübersicht

Wenn Sie als Leitung in der Kita tätig sind, tritt neben der Verantwortung für das Wohl der Kinder nun verstärkt auch die Verantwortung für das Personal und für die Repräsentation der Einrichtung nach außen in den Vordergrund. Dies schließt besonders auch den sicheren Umgang mit rechtlichen Regelungen und Vorschriften ein. Ihnen als Leitung obliegt immer die Aufsichtspflicht über die gesamte Kita (Organisationsverantwortung). Sie müssen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden in ihren Aufgaben unterwiesen sind und diese auch erledigen. Doch was machen Sie, wenn Ihre Weisungen nicht umgesetzt werden? Wie reagieren Sie sinnvoll auf wiederholtes Zuspätkommen? Was ist bei der Übertragung der Aufsichtspflicht auf Praktikant*innen oder auf Eltern zu beachten? Welche Tätigkeiten können Sie von Mitarbeitenden verlangen? Was können Sie guten Gewissens delegieren?

In diesem Seminar werden wir uns arbeitsrechtliche Werkzeuge wie z. B. das Direktionsrecht, die Abmahnung und die Korrekturvereinbarung genauer ansehen, aber auch die Möglichkeiten und Grenzen einer kollegialen Führung einer Kita.

Grundfragen zum Umgang mit Eltern, die sich nicht an Vereinbarungen aus dem Betreuungsvertrag halten oder Mitarbeitende unangemessen behandeln, Einzelfragen aus dem Familienrecht sowie zum Datenschutz werden das Seminar abrunden.

Anhand Ihrer Beispiele werden wir weiterhin gemeinsam Ihre persönlichen Erfahrungen und individuelle Fragestellungen miteinander diskutieren.

Seminarinhalt

  1. Führungskraft Kita: Was alles auf Sie zukommt...
  2. Verantwortung für die Kinder
  3. Verantwortung für die Mitarbeiter:innen
  4. Repräsentation und Umgang mit Eltern
  5. Rechtliche Rahmenbedingungen - Organisationsverantwortung
  6. Arbeitsrechtliche Anforderungen - vom Delegieren bis zum Ermahnen bei fehlendem Personal
  7. Praktikant:inn - besondere Anforderungen
  8. Umgang mit der Verwaltungsspitze
  9. Leider viele Vorschriften, die einzuhalten sind....
  10. "Gute" Führung - was heißt das eigentlich?
  11. Eingehen auf Ihre besonderen Herausforderungen und Lösungsansätze
  12. Zusammenfassung und Feedback

Details

Seminar
Online - Seminar: Führungskraft Kita - Zu wenig Personal, zu viele Aufgaben und trotzdem gut führen können
ID
0001823
Termin
13.11.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
14.11.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
13.11.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

795,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
1590,00 Euro (USt. befreit) Andere
650,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende