Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Beamtenrechtliche Disziplinarverfahren

Dr. Stephan Berndt

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Prof. Dr. Klaus Hermannn

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Alles beginnt mit der Äußerung eines Verdachts: Entweder erhalten Sie einen Hinweis aus Ihrer Verwaltung oder Sie erfahren es aus einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft, einem Bericht der Zeitung, durch Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern oder aus der Zusammenarbeit mit der Rechtsaufsicht: Frau X oder Herr Y, Beamte Ihrer Dienststelle, sollen Haushaltsmittel veruntreut oder ihr Amt missbraucht haben, betrunken einen Verkehrsunfall verursacht oder Steuern hinterzogen haben. Egal wie der konkrete Vorwurf gegen Beamte, Ruhestands- oder Ehrenbeamte lautet: Es ist immer falsch, nichts zu tun. Als Dienstvorgesetzte oder Leiter des Personalamtes wollen Sie den Anschein der Großzügigkeit ebenso vermeiden wie einen übertriebenen Verfolgungseifer.

Das Seminar verschafft die Grundkenntnisse des materiellen und formellen Disziplinarrechts und einen Überblick zu den Befugnissen und Pflichten kommunaler Dienstherrn. Damit sind Sie gerüstet für die Aufgabe, bei der Sie mit Sorgfalt, Fachkenntnissen und Fairness Verfahren gegen Beamte führen müssen. Ein Erfahrungsaustausch zu Praxisfragen rundet das Seminar ab.

Seminarinhalt

  • Beamtenrechtliche Dienstpflichten, Grundsätze des Disziplinarrechts
  • Disziplinarmaßnahme und weitere dienstliche Maßnahmen, vorläufige Maßnahmen im Disziplinarverfahren
  • Schritte des behördlichen Disziplinarverfahrens, Bemessung von Disziplinarmaßnahmen,
  • Gerichtliches Disziplinarverfahren

Details

Seminar
Online - Seminar: Beamtenrechtliche Disziplinarverfahren
ID
0001847
Termin
18.10.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
18.10.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende