Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. KommunalplusBildung | Seminare

Online - Seminar: Vertiefung - Wohngeldrecht 2023

Dipl.-Verw.wirt Heiko Gill

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Wohngeldgesetz geht von einem regelmäßigen Bewilligungszeitraum von 12 Monaten aus. Mit der größten Wohngeldreform aller Zeiten zum 01.01.2023 wurde für einen bestimmten Empfängerkreis ein neuer Regel-Bewilligungszeitraum von „bis zu 24 Monaten“ ins Leben gerufen. Auf der anderen Seite gab und gibt es Umstände, die eine Teilung oder gar Verkürzung des Bewilligungszeitraumes erfordern bzw. erlauben.

Was auf den ersten Blick selbsterklärend und völlig unproblematisch erscheint, hat bei näherer Betrachtung seine Tücken, denn selbstverständlich soll eine Gleichbehandlung vergleichbarer Umstände gewährleistet sein – und gerade die Wahl des Bewilligungszeitraums hat entscheidenden Einfluss darauf, in welcher Höhe die drei Elemente der Wohngeldberechnung (Zahl der Haushaltsmitglieder, Miete/Belastung, Gesamteinkommen) in die Wohngeldformel einfließen und damit die Höhe des Wohngeldes bestimmen.

Das Seminar richtet sich gleichermaßen an neue und „gestandene“ Beschäftigte in Wohngeldbehörden. Sie werden befähigt, rechtssicher und treffsicher über Bewilligungszeiträume und deren Auswirkung auf die Wohngeldberechnung entscheiden zu können.

Als Unterlagen erhalten Sie ein umfassendes Handout.

Seminarinhalt

Teil 1

  • Der individuelle Bewilligungszeitraum als Element der Wohngeldbewilligung
  • Unterschiedliche „Regel-Bewilligungen“:
    • der Normalfall
    • voraussichtlich gleichbleibende Verhältnisse
    • Selbständige
  • „Große“ Änderungen im Sinne des § 27 WoGG und ihre Berücksichtigung
  • vor Bescheiderteilung
  • nach Bescheiderteilung
  • „Kleine Änderungen“ im Sinne des § 25 WoGG und ihre Berücksichtigung

Teil 2

  • Die vorläufige Zahlung in der praktischen Anwendung als Arbeitserleichterung
  • Fragerunde, Austausch und Zusammenfassung

Details

Seminar
Online - Seminar: Vertiefung - Wohngeldrecht 2023
ID
0001872
Termin
02.05.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
02.05.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Sozialrecht und Wohnen

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) - Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) - Andere
250,00 Euro (USt. befreit) - Auszubildende