Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. KommunalplusBildung | Seminare

Online - Seminar: Anforderungen an Hygiene und Reinigung in kommunalen Einrichtungen

Dagmar Schaumlöffel

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

In kommunalen Einrichtungen werden besondere Anforderungen an  Hygiene und Reinigung gestellt. Immer noch wird die Reinigung als notwendiges Übel gesehen und dabei übersehen, dass es sich um einen Handwerksberuf handelt. Viele Faktoren, die die Reinigung beeinflussen, müssen beachtet werden. Es beginnt mit den Verschmutzungsarten und endet mit der optimalen Wahl der Reinigungsmethode. Es ist eine Notwendigkeit das Reinigungsverantwortliche das entsprechende Fachwissen und auch die gesetzlichen Forderungen kennen, um diese erfüllen zu können. Vor allem ist das Infektionsschutzgesetz zu beachten und in den Schulen die  DIN 77400 – Schulhausreinigung. 

Seminarinhalt

Überblick über die Gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen
1.	Infektionsschutzgesetz
2.	Hygieneplan
3.	DIN 77400
  
Leistungsverzeichnisse und –beschreibungen
  
Umweltverträgliche  Behandlungsmittel
  
Moderne Reinigungsverfahren für die Unterhaltsreinigung
4.	Einrichtung und Ausstattung
5.	Fußboden
  
Alternativen zur alkalischen Grundreinigung von Fußbodenbelägen
6.	Cleanern
7.	Trockene Pflegefilmsanierung
8.	Grundreinigung ohne Chemie
9.	Top-Stripping

Details

Seminar
Online - Seminar: Anforderungen an Hygiene und Reinigung in kommunalen Einrichtungen
ID
0001913
Termin
25.07.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
25.07.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Liegenschaftsmanagement

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) - Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) - Andere
250,00 Euro (USt. befreit) - Auszubildende