Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Baukalkulation

Rechtsanwältin Anne Baureis

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

M.Sc. Tim Kreis

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Auftraggeber in öffentlichen Bauprojekten sehen sich zunehmen Streitigkeiten rund um Kalkulationsfragen ausgesetzt.

In der Praxis hat sich längst ein gewisses Ungleichgewicht herausgebildet, zwischen professionell agierenden Auftragnehmern, die ganze Abteilungen mit dem Thema Kalkulation beauftragen und der Auftraggeberseite, die häufig mit geringerer Personalstärke wesentlich mehr Projekte betreuen muss.

In diesem Praxisseminar vertiefen wir zunächst die Grundlagen der Baukalkulation und der verschiedenen Kostenarten, die maßgeblicher Ausgangspunkt sind, wenn man Aufträge oder Nachträge berechnen möchte.

Im Anschluss gehen wir auf die rechtlichen Grundlagen des sogenannten Claim-Managements ein; arbeiten uns durch die rechtlichen Grundsätze verschiedener Claims und legen einen Schwerpunkt auf die Abrechnung von eigenen Claims der Auftraggeberseite und die Abwehr von Ansprüchen der Auftragnehmerseite.

Seminarinhalt

  • Technische Grundlagen:
    • Baubetriebliche Grundlagen
    • Kostenarten
    • Baukalkulation
      • Je nach Vertragstyp
      • Lohn- und Gerätekosten
    • Kalkulationsarten
      • Angebotskalkulation
      • Auftragskalkulation
      • Nachtragskalkulation
  • Rechtliche Grundlagen:
    • Claim-Management
    • Vertrag als Anspruchsgrundlage
    • Rechtliche Grundsätze verschiedener Claims
      • Erkennen, Aufarbeiten, Geltendmachen von Ansprücehn
      • Kategorisierung der wichtigsten Anspruchsursachen
      • Sonderthemen für AG: Vorgehen und Verhalten bei Leistungsänderungen/ Zusätzlichen Leistungen
    • Abrechnung von Claims
      • Ansprüche AN
      • Ansprüche AG
    • Strategien

Details

Seminar
Online - Seminar: Baukalkulation
ID
0001958
Termin
26.07.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
26.07.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende