Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: 2-Tages-Kompaktkurs zum Wohngeldrecht

Dipl.-Verw.wirt Heiko Gill

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Wohngeld-Plus-Gesetz führte ab Januar 2023 zu einer Vervielfachung der wohngeldberechtigten Haushalte. Eine entsprechende Aufstockung des Personals in den Wohngeldbehörden war und ist deswegen zwingend erforderlich. Um diesen neuen Beschäftigten den Einstieg in die anspruchsvolle Materie des Wohngeldrechts zu erleichtern, soll diese Schulung Einblicke in die Rahmenbedingungen, die drei Säulen der Wohngeldberechnung und das Bewilligungsverfahren geben.
Unser Dozent ist seit vielen Jahren für das Wohngeldrecht im zuständigen Ministerium in Niedersachsen zuständig.

Seminarinhalt

Tag 1

Teil I:    Die Rahmenbedingungen (§§ 1-4, 19-21)

Teil II:   Die erste Säule = Haushaltsmitglieder (§§ 5-8)

Teil III:  Die zweite Säule = Miete/Belastung (9-12)

Tag 2

Teil IV: Die dritte Säule = Einkommen §§ 13-18)

Teil V:  Bewilligung, Zahlung und Änderung (§§ 22-28)

Als Schulungsunterlage erhalten Sie ein umfangreiches Skript.

Details

Seminar
Online - Seminar: 2-Tages-Kompaktkurs zum Wohngeldrecht - Für neue Beschäftigte und Quereinsteiger:innen
ID
0001998
Termin
29.01.2024 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
30.01.2024 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.01.2024 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

795,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
2590,00 Euro (USt. befreit) Andere
550,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende