Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Barrierefreie Webseiten von Kommunen

M.A. Frank Schiersner

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Seit 23.09.2020 müssen Websites öffentlicher Stellen europaweit barrierefrei sein. Auch wenn die Vorgaben der EU für alle gelten, sind die Bundesländer bei der Überführung in nationales Recht teilweise unterschiedlich vorgegangen. Dieses Online-Seminar vermittelt die einschlägigen Normen von zwei der größten Bundesländer und deren Auswirkung auf das praktische Vorgehen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die die Website ihrer Verwaltung betreuen oder verantworten. Es wurde für Einsteiger konzipiert, die wissen möchten, was ihr Landesrecht konkret von ihnen erwartet und es setzt kein Vorwissen voraus.

Bei einem Test durch unseren Dozenten sind viele kommunale Webseiten im Hinblick auf die Anforderungen an "echte" Barrierefreiheit durchgefallen.

Damit werden nicht nur die rechtlichen Anforderungen missachtet, sondern leider möglicherweise auch Menschen mit einem Handicap um einen fairen Informationszugang benachteiligt.

Hier setzt Ihr Praktiker-Seminar an: Unser Dozent zeigt Ihnen Lösungsmöglichkeiten auf, damit die Webseite auch Ihrer Kommune wirklich barrierefrei ist.

Seminarinhalt

  • Digitale Barrierefreiheit: Wie wirken EU, Bund und Länder zusammen?
  • Die EU-Richtlinie 2016/2102
  • Überführung in nationales Recht durch Bund und Länder
  • Niedersachsen: NBGG und NBITVO
  • Nordrhein-Westfalen: BGG NRW und BITV NRW
  • Pflicht einer Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pflicht eines Feedback-Mechanismus
  • Durchsetzungsverfahren

Details

Seminar
Online - Seminar: Barrierefreie Webseiten von Kommunen - Seminar für NW und NI
ID
0002024
Termin
14.03.2024 - von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.03.2024 - 10:00 Uhr
Ort
Kategorie
Digitalisierung

Preis

295,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
200,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende