Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Körpersprache

Gwendolin Jungblut

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

Dr. Arnd Stiel

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Nicht immer sagen Menschen, was sie wirklich denken. Wer allerdings in der Körpersprache geübt ist, erkennt die ungefilterte Botschaft anhand bestimmter Bewegungsmuster. Zugleich können Personen, die Körpersprache gezielt einsetzen, die Wirkungskraft ihrer Aussagen und Botschaften verstärken.

In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Wahrnehmung und Ihr Deutungsvermögen im Hinblick auf körpersprachliche Signale schulen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Einflussfaktoren, um souverän vor Publikum zu bestehen. Sie lernen, wie Sie Gespräche und Beziehungen geschickter, rücksichtsvoller und gezielter anbahnen und gestalten.

Mit Ihnen zusammen gehen wir 10 goldene Regeln der Körpersprache durch und bewerten deren Alltagstauglichkeit. Hierbei werden auch Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Neurorhetorik anhand von Beispielen erörtert.

Nutzen Sie die Chance und stärken Sie Ihre Ausdruckskraft und Ihr Einschätzungsvermögen. Damit sind Sie gut gerüstet für Besprechungen, Verhandlungen, Krisengespräche, öffentliche Veranstaltungen und unerwartete Begegnungen.

 

Seminarinhalt

  • Erkennen und Deuten körpersprachlicher Signale
  • Gestik, Blickkontakt, Körperspannung, Beinhaltung, Mimik
  • Das Gespür für Nähe und Distanz
  • Machtsignale und Statusverhalten
  • Verräterische Bewegungen
  • Der kleine große Unterschied: weibliche und männliche Körpersprache
  • Neurowissenschaften und Neurorhetorik in der Körpersprache
  • 10 goldene Regeln der Körpersprache: Bedeutung, Alltagstauglichkeit und Mehr
  • Übungen und Anschauungsbeispiele

Details

Seminar
Online - Seminar: Körpersprache - Einführung und 10 goldene Regeln im Alltagstest
ID
0002035
Termin
22.04.2024 - von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.04.2024 - 11:00 Uhr
Ort

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende