Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Überblick über alle Energierechtsnovellen und Anforderungen zur Klimaschutzplanung vor Ort

Dr. Jens Wahlhäuser

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Baugesetzbuch ist seit Mitte 2022 in einem bislang ungeahnten Tempo geändert worden. Eine Vielzahl der Änderungen betrifft die erneuerbaren Energien. Auch das Bauplanungsrecht soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Planung und Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt und vereinfacht werden. Die Änderungen, zielen insbesondere auch den Ausbau von Wind, Sonne (Freiflächen-Photovoltaik), Biomasse, Wasser, Geothermie und Wasserstoff. Diese Änderungen sollen vorgestellt und näher erläutert werden.

Ungeachtet dessen kommt den Kommunen in den Handlungsfeldern Klimaschutz und Klimaanpassung eine besondere Bedeutung zu. Zu den Maßnahmen des Klimaschutzes gehört vor allem der Einsatz erneuerbarer Energien und die Energieeinsparung beim Bau und bei der Nutzung von Gebäuden sowie im Bereich der Mobilität. Die klimarelevanten Festsetzungsmöglichkeiten und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die planerische Abwägung bei Bebauungsplänen sollen im Überblick erläutert werden.

Tagesaktuell werden die geplanten Regelungen zur Zulassung von Photovoltaik dargestellt.

Seminarinhalt

  • BauGB 2022 und 2023: Alle wesentlichen Änderungen im Bereich der erneuerbaren Energien
  • Was Kommunen vor Ort planen sollen / können / dürfen
  • Klimaschutzplanung vor Ort: Was gefordert wird...
  • BauGB 2024: Neue Regelungen zur Photovoltaik im Überblick
  • Fallbesprechungen aus dem Teilnehmerkreis
  • Zusammenfassung und Ausblick

Details

Seminar
Online - Seminar: Überblick über alle Energierechtsnovellen und Anforderungen zur Klimaschutzplanung vor Ort - Neue Regelungen zur Photovoltaik 2024
ID
0002060
Termin
15.04.2024 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
15.04.2024 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Städtebaurecht

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende