Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Zwangsvollstreckung in der kommunalen Praxis

Dipl.-Rechtspflegerin Nina Frankenberg

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Seminar ist für kommunale Praktiker:innen mit keinerlei bis geringen Grundkenntnissen im Zwangsvollstreckungsrecht geeignet, die einen grundlegenden Ein- und Überblick über die Voraussetzungen und Abläufe nach dem 8. Buch der ZPO bis hin zur intensiven Forderungspfändung gewinnen möchten. 

Seminarinhalt

  • Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
  • Titel, Klausel, Zustellung, Antrag, Rechtsnachfolge
  • Überblick über die Möglichkeiten der Mobiliarvollstreckung durch Gerichtsvollzieher*innen
  • Vermögensauskunft / Haft / Einholung von Drittauskünften
  • Eidesstattliche Versicherung nach § 836 Abs. 3 ZPO
  • Vermögensverzeichnis / Schuldnerverzeichnis
  • Gerichtsvollziehervollstreckung (mit Neuerungen) / amtliches Formular (NEU)
  • Pfändung / richterliche Durchsuchungsanordnung (NEU)
    • Pfändung bei Dritten
    • Unterschiedliche Verwertungsarten
  • Herausgabevollstreckung durch Gerichtsvollzieher*innen
    • von beweglichen Sachen
    • von unbeweglichen Sachen
  • Überblick über die Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse / amtliches Formular (NEU) / Überblick über die pfändbaren Forderungen
  • Pfändung des Arbeitseinkommens inkl. Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona und wirtschaftlichen Krisen
    • Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten des Schuldners bei der Pfändung
    • Zusammenrechnung mehrerer Einkommen
  • Kontenpfändung mit den Neuerungen / Pfändungsschutzkonto
  • Pfändbare weitere Forderungen
    • Pfändbare Sozialleistungen
    • Steuerrückerstattungsansprüche und Grundsteuerentlastungen in Zeiten von Corona
    • Pfändbarkeit von Heizkostenzuschüssen, Energiepreispauschalen, Inflationsprämien?
    • Bausparguthaben, Lebensversicherungen
    • Altersvorsorgeverträge Selbständiger
    • Hypotheken, Grundpfandrechte, Gesellschaftsanteile
    • Kryptowährungen
    • Internetdomains

Details

Seminar
Online - Seminar: Zwangsvollstreckung in der kommunalen Praxis - Grundlagenkurs
ID
0002091
Termin
17.06.2024 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
17.06.2024 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende