Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Abwägung in der Bauleitplanung

Prof. Dr. Reinhard Sparwasser

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Planung ist durch Abwägung gekennzeichnet. Das gilt für die Fachplanung wie für die Bauleitplanung. Abwägung ist durch Freiheiten und Bindungen gekennzeichnet. Die Freiheit beginnt erst nach Erkenntnis der Bindungen. Im Reich der Freiheit lauern Fallstricke. Im schlimmsten Fall scheitert die Planung. Abwägung in der Bauleitplanung findet heute in einem immer komplexeren Umfeld statt. Immer mehr (oft europarechtlich induzierte) und auch noch oft wechselnde Regelungen schränken die Planungshoheit ein. Die Verfahrensanforderungen werden immer unübersichtlicher. Dies gilt auch für vermeintliche Erleichterungen durch die zahlreichen Novellen. Die inhaltlichen Anforderungen steigen. Externe Fachleute werden immer öfter benötigt. Das macht Bauleitplanverfahren langwierig und teuer. Immer mehr beteiligt sich auch eine kritische Öffentlichkeit. Am Anfang steht der Bürgerentscheid, am Ende das Petitionsverfahren. Grund genug zu fragen, was von der Planungshoheit, vom hohen gemeindlichen Recht der Abwägung noch bleibt. Dieses Recht kann nur ganz entfalten, wer das Wesen der Abwägung, ihre Besonderheiten und ihre Grenzen verstanden hat. Neben Rechtskenntnis braucht es dazu Verfahrensverständnis und politisches Fingerspitzengefühl.

Dies versucht das Seminar zu vermitteln durch

• Darstellung der Grundlagen,

• Beschreibung der Grenzen,

• Entfaltung der Abläufe,

• Sensibilisierung für Fallstricke und

• Bericht von grundlegenden und aktuellen Entscheidungen.

Der Referent stützt sich dabei auf die Erfahrung einer mehr als 30-jährigen Begleitung von Bauleitplanverfahren, aus denen er zahlreiche Beispiele schöpft. Erfahrung in gerichtlichen Verfahren, mehr noch aber in praktischer Planungstätigkeit im Miteinander mit Gutachtern und Planern, Verwaltungen und Gemeinderäten.

Seminarinhalt

I. Verortung und Erscheinungsweisen der Abwägung
II. Abgrenzungen und Dogmatik der Abwägung
III. Grenzen der Abwägung
IV. Einzeltopoi in der Abwägung
V. Gewinnung des Abwägungsmaterials
VI. Umgang mit besonderen Konflikten
VII. Rechtsschutz und Planerhaltung

Details

Seminar
Online - Seminar: Abwägung in der Bauleitplanung
ID
0002134
Termin
01.08.2024 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
01.08.2024 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Bauordnungsrecht

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende