Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Das Direktionsrecht in der kommunalen Praxis

Richter Christhard Weiß

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Als Führungskraft haben Sie ein Direktions- und Weisungsrecht, allerdings ist dieses Recht in einem komplexeren Rechtsrahmen gehüllt, den es zu beachten gilt. Dieser rechtliche Rahmen wird Ihnen von einem erfahrenen Richter am Arbeitsgericht erläutert.

Problematisch ist dabei u.a., dass in vielen Kommunen eine genaue Stellenbeschreibung fehlt und damit auch die Reichweite des Weisungsrechts nicht immer klar umrissen ist. Besonders relevante und strittige Vorgehensweise, wie u.a. die Versetzung oder Umsetzung, werden praxisnah erläutert. Erfahren Sie, was sowohl bei Beamten als auch Angestellten beachtet werden sollte, um einen (Rechts-)Streit zu verhindern.

Seminarinhalt

  • Begriff und Rechtsgrundlagen des Direktions- und Weisungsrechts
  • Inhalt des Direktionsrechts
  • Begrenzungen des Direktionsrechts durch Gesetz, Tarifvertrag und Individualvereinbarung
  • Die Ausübung des Direktionsrechts
  • Versetzung oder Umsetzung
  • Beteiligung der Personalvertretung
  • Gerichtlicher Rechtsschutz gegen Weisungen (einstweilige Verfügung und Hauptsacheverfahren)
  • Aktuelle Rechtsprechung

Details

Seminar
Online - Seminar: Das Direktionsrecht in der kommunalen Praxis - Grundlagen, Reichweite, Grenzen, Rechtsschutz
ID
0002402
Termin
16.10.2025 - von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.10.2025 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende