Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Visum- und Einreiserecht

Jens Fischbach

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

In diesem Online - Seminar werden sowohl die Grundlagen des Visum- und Einreisrechts als auch besonders aktuelle Fragestellungen erörtert:

Von den Einreisemodalitäten, über Grundlagen des Visumsrechts bis hin zu Prüfungschecklisten und wichtigen Verfahrensfragen.

Seminarinhalt

Einreisemodalitäten für Drittstaatsangehörige

  • Visumpflicht vs. visumfreier Aufenthalt
  • Einreisevoraussetzungen bei kurzfristigem und langfristigem Aufenthalt
  • Besonderheiten bei Wiedereinreise nach Ausweisung/Aufenthaltsbeendigung

Grundlagen des Visumrechts

  • Arten von Visa: Schengenvisum, nationales Visum
  • Zuständigkeiten: Auslandsvertretungen, Ausländerbehörden

Rechtsvorschriften zur Visumerteilung

  • Nationale und europäische Regelungen
  • Verwaltungsvorschriften und praktische Umsetzung

Annullierung, Aufhebung, Verlängerung von Schengenvisa

  • Voraussetzungen,
  • Abläufe
  • Zuständigkeiten

Zustimmungserfordernisse bei nationalen Visa

  • Beteiligung der Ausländerbehörden
  • Prozesse, Fristen, Stellungnahmen

Prüfung allgemeiner Erteilungs- Einreisevoraussetzungen

  • Identitätsprüfung, Passpflicht, Lebensunterhalt,
  • Ausweisungsinteresse, Visum

Verfahrensfragen und Versagungsgründe

  • Kommunikation, Rollenverteilung,
  • Praktische Schnittstellen

Einholung des Aufenthaltstitels im Inland

  • Ausnahme vom Visumerfordernis
  • Titelerteilungssperre nach Asylantragstellung

Details

Seminar
Online - Seminar: Visum- und Einreiserecht - Grundlagen und Praxis
ID
0002428
Termin
16.07.2025 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
16.07.2025 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende