Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Verwaltung kann agil

Bürgermeister Mike Schmidt

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

In diesem Seminar erfahren Führungskräfte und Mitarbeitende der Verwaltung, wie Agilität und Eigenverantwortung im Verwaltungsalltag umgesetzt werden können.

Das Ziel ist es, traditionelle Strukturen aufzubrechen und innovative Handlungsspielräume zu schaffen. Durch praxisnahe Ansätze und interaktive Methoden lernen die Teilnehmenden, wie sie flexibler und kreativer im Rahmen ihrer Tätigkeiten handeln können.

Seminarinhalt

1. Einführung in agile Methoden und deren Relevanz für die Verwaltung

- Grundlagen agiler Prinzipien und deren Anpassung an den Verwaltungsbereich

- Diskussion über die Grenzen traditioneller Ansätze und die Vorteile agiler Methoden

2. Kulturwandel in der Verwaltung: Vom „Dienst nach Vorschrift“ zur Eigenverantwortung

- Strategien zur Förderung einer offenen und innovativen Unternehmenskultur

- Anreize zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -beteiligung

3. Praktische Werkzeuge für agiles Arbeiten im Verwaltungskontext

- Einführung in Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking

- Anwendung dieser Methoden auf typische Verwaltungsprojekte

4. Partizipation und Einbeziehung der Bürger

- Möglichkeiten zur Integration von Bürgerfeedback in den Entscheidungsprozess

- Aufbau von transparenten Kommunikationskanälen zwischen Verwaltung und Bürgerschaft

5. Change Management: Erfolgreiche Umsetzung von Agilität in der Verwaltung

- Methoden zur Begleitung von Veränderungsprozessen in der Verwaltung

- Umgang mit Widerständen und Herausforderungen während des Wandels

6. Zusammenarbeit und Teamdynamik im agilen Umfeld

- Stärkung der Teamarbeit durch agile Collaboration-Tools

- Förderung von interdisziplinärem Denken und Handeln innerhalb von Verwaltungsteams

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Verwaltung kann agil - Mitdenken statt Dienst nach Vorschrift
ID
0002539
Termin
01.12.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
01.12.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung