Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Die Neuerungen der Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) des BMUB.

Kurzbeschreibung

Die Richtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwerts (Vergleichswertrichtlinie – VW-RL) wurde am 11.04.2014 im Bundesanzeiger (BAnz AT 11.04.2014 B3) bekannt gemacht.

Damit ist die Richtlinie für die Praxis der Wertermittlung von erheblicher Bedeutung.

Im Seminar wird die neue Vergleichswertrichtlinie umfassend vorgestellt, mit Hilfe von Praxisbeispielen erläutert und auf mögliche Anwendungsfehler hingewiesen. Auch die für das Vergleichswertverfahren relevanten Regelungen zur Bodenwertermittlung werden ausführlich behandelt.

Seminarinhalt

A. Die VW-RL im Verhältnis zu ImmoWertV und WertR

B. Kaufpreise/ Vergleichspreise
     •  Regelungen der VW-RL
     •  Herkunft der Kaufpreise
     •  Anpassung der Kaufpreise / Ableitung von Vergleichspreisen
     •  Auskunft aus der Kaufpreissammlung
     •  Anwendung der Vergleichswertverfahrens

C. Vergleichsfaktoren
     •  Regelungen der VW-RL
     •  Ableitung von Vergleichsfaktoren
     •  Beispiele und Anwendung

D. Bodenwerte von bebauten und unbebauten Grundstücken
    •  Regelungen der VW-RL
    •  Bodenrichtwerte
    •  Beispiele und Anwendung

E. Erforderliche Modellkonformität


Kaffeepausen: 11:00 – 11:15 Uhr und 14:45 – 15:00 Uhr
Mittagessen: 12:30 – 13:30 Uhr

Details

Seminar
Die Neuerungen der Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) des BMUB. - Die neue Richtlinie wurde am 11.04.2014 im Bundesanzeiger bekannt gemacht.
ID
0001077
Termin
03.07.2014 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
03.07.2014 - 10:00 Uhr
Ort
HAMTEC - Hammer Technologiezentrum

Preis

250,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentl. Verwaltung und ehrenamtl. Mitglieder der Gutachterausschüsse
290,00 Euro (USt. befreit) Andere
50,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende