Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online-Seminar: Sozialdatenschutz im Überblick

Prof. Dr. Jan Kepert

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieses Online-Seminars geht es um die sozialdatenschutzrechtlichen Anforderungen, die bei der Erhebung, Speicherung, Übermittlung und Nutzung von Sozialdaten (Datenverarbeitung) zwingend einzuhalten sind. Dabei wird insbesondere auf die EU-Datenschutz GrundVO eingegangen.

Ferner werden die spezifischen Besonderheiten, welche bei der Datenverarbeitung in der Jugendhilfe zu beachten sind, erläutert. Die Anforderungen für eine rechtmäßige Datenverarbeitung werden anhand kurzer Fallbeispiele verdeutlicht.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Sozialleistungsbehörden, insbesondere der Jugendämter sowie der Leistungserbringer.

Seminarinhalt

  • Sozialdatum und Verpflichtete nach § 35 SGB I
  • Anwendbarkeit der EU-DSGVO in der Sozial- bzw. Jugendhilfe
  • Sozialdatenschutz und freie Träger
  • Datenschutzrechtliche Schritte: Datenerhebung, Datenspeicherung, Datenübermittlung, Datennutzung
  • Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage nach §§ 67 ff. SGB X bzw. §§ 62 ff SGB VIII oder Vorliegen einer Einwilligung
  • Besonderheiten nach dem SGB VIII (insbesondere § 65 SGB VIII)

Details

Seminar
Online-Seminar: Sozialdatenschutz im Überblick - Besonderheiten in der Kinder- und Jugendhilfe
ID
0001461
Termin
01.10.2020 - von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.10.2020 - 09:00 Uhr
Ort
Internet
Kategorie
Sozialrecht und Wohnen

Preis

190,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
390,00 Euro (USt. befreit) Andere
150,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende