Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Quo vadis, HOAI?

Vorsitzender Richter Dr. Markus Wessel

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Die HOAI liefert auch in ihrer aktuellen Fassung (HOAI 2021) Diskussionsbedarf. Das betrifft insbesondere die Frage, ob und inwieweit die Basishonorarsätze – die an sich nur noch als Orientierungswerte (§ 2a HOAI 2021) gedacht sind – Maßstab für eine angemessene Vergütung sind und ob sie als „Auffangpreisrecht“ doch verbindlich gelten, wenn es an einer (klaren) Vergütungsvereinbarung fehlt (vgl. § 7 HOAI 2021).

Im Vortrag wird insbesondere auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH (zB Urteile des VII. Zivilsenats vom 2. Juni 2022 und 3. November 2022) und des EuGH (insb. Urteil vom 18. Januar 2022), aber auch die jüngste obergerichtliche Rechtsprechung eingegangen.

Der Kurs wird von Herrn Dr. Wessel, Vorsitzender Richter am OLG Celle, geleitet und durch einen Ausblick auf die kommenden Änderungen der HOAI abgerundet.

Seminarinhalt

  • HOAI 2021: Grundzüge und Unterschiede zur HOAI 2013
  • Verbindlichkeit der HOAI-Honorarsätze?
  • Möglichkeiten der Preisgestaltung unter Maßgabe des geltenden (Preis-)Rechts
  • Vertragsgestaltung
  • Prozessrecht und Prozessrisiken
  • Aktuelle Rechtsprechung BGH
  • Aktuelle Rechtsprechung EuGH
  • Aktuelle Rechtsprechung der Obergerichte
  • Diskussion und Ausblick

 

Details

Seminar
Online - Seminar: Quo vadis, HOAI? - Rechtsprechungsübersicht und Ausblick
ID
0001866
Termin
03.04.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
03.04.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende