Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Kommunaler Winterdienst

Prof. Dr. Michael Sauthoff

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Innerhalb der geschlossenen Ortslage haben die Gemeinden, außerhalb die für die Verwaltung der Straße verantwortlichen Behörden (i.d.R. die Straßenbaulastträger) die Verpflichtung zum Räumen von Schnee und Streuen bei Glätte.

Sie folgt aus den speziellen straßenrechtlichen Bestimmungen hierzu und der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht.

Es werden die Rechtslage und aktuelle Rechtsprechung vorgestellt und erläutert.

Seminarinhalt

1.           Grundsätzliches zum Winterdienstes

a.           Gesetzliche Grundlagen

b.           Unterscheidung von Straßen innerhalb und außerhalb der Ortslage

c.           Zumutbarkeit: Zeitlicher Rahmen, Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lage, sinnvoller Einsatz (Eisregen, Dauerschneien)

d.           Übertragung auf Anlieger, Überwachungspflicht

2.           Fahrzeugverkehr: innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen - verkehrswichtige Straßen und gefährliche Stellen, besonders gefährliche Stellen

3.           Fußverkehr: innerhalb geschlossener Ortslagen

a.           Gehwege

b.           Fußgängerüberwege

c.           Sonstige Fußgängerwege

d.           Mischverkehrsflächenflächen

e.           Parkplätze

f.            Straßen ohne Gehwege

g.           Bushaltestellen

h.           Streupflicht bei Veranstaltungen

i.            ausnahmsweise: außerhalb geschlossener Ortslagen

4.           Radverkehr: innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen

5.           Umweltfragen

6.           Organisationsfragen

a.           Winterdienstpläne / Streupläne

b.           Dokumentation und Nachweispflicht

Details

Seminar
Online - Seminar: Kommunaler Winterdienst - Grundlagen, Organisation und Haftungsvermeidung
ID
0001959
Termin
24.08.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
24.08.2023 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende