Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Nutzungsänderungen und Bestandsschutz

Dipl.-Ing. TU u. M.B. Harald Toppe

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Die meisten Bauvorhaben betreffen bereits vorhandene bauliche Anlagen. Nutzungsänderungen können allein erfolgen, gehen aber häufig auch mit baulichen Änderungen einher. Durch die zunehmende Verdichtung des Innenbereichs stoßen diese Bauvorhaben immer häufiger an ihre baurechtlichen Grenzen.

Sowohl der Planer als auch der Prüfer stehen mehr denn je vor der Frage, wie damit umgegangen werden kann. Neben den baurechtlichen Kniffligkeiten gewinnt dann auch eine intensivere verwaltungsrechtliche Auseinandersetzung mit den jeweiligen „Fällen“ an Bedeutung.

Bitte senden Sie Ihre Fälle bis eine Woche vor Seminarbeginn zu, so dass sie vom Referenten eingearbeitet werden können.

Seminarinhalt


  • Was ist Bestandsschutz?

  • Wann erhält, bzw. verliert ein Bauvorhaben diesen Schutz?

  • Wann verlässt eine „geänderte“ Nutzung die Variationsbreite der vorhandenen Genehmigung?

  • Welche Folgen entstehen daraus?

  • Welche neuen Anforderungen können sich stellen?

  • Wie unterscheidet sich formeller von materiellem Bestandsschutz?

  • Wie wird das in den einzelnen Rechtsbereichen ausgestaltet und wie können Lösungen aussehen?

  • Wie werden Nachbarn mit eingebunden und was ist ihnen zumutbar?

  • Wie stellt sich die Situation in den Spezialfällen von Bauvorhaben für „Flüchtlingsunterkünfte“ sowie „Covid“- und anderen in 2020 baurechtlich neu eingeführten „Notsituationen“ dar?

  • Ordnungswidrigkeiten und Bußgelder

  • Fragen der Teilnehmer

  • Aktuelle Fälle aus der Rechtsprechung

Details

Seminar
Online - Seminar: Nutzungsänderungen und Bestandsschutz
ID
0002379
Termin
04.11.2025 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
04.11.2025 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Bauordnungsrecht

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende