Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Rechte und Pflichten der Bauleiter

Rechtsanwältin Anne Baureis

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Bauleiterinnen und Bauleiter sind oft die zentralen Ansprechpartner auf der Baustelle – und damit auch unmittelbar in den Bauablauf eingebunden. In diesem Zusammenhang zu treffende Entscheidungen zu Nachträgen, Bauzeitverzögerungen oder Abrechnungen haben erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen. In diesem Seminar werden die wesentlichen zivilrechtlichen Fragen behandelt, die sich im Rahmen der Bauleitung nach VOB/B stellen. Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Vertragsschlusses, die Handhabung von Leistungsänderungen und die Durchsetzung bzw. Abwehr von Nachträgen. Zudem werden praxisnah die Rechte und Pflichten bei Bauzeitverzögerungen, Behinderungen und Unterbrechungen erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Anforderungen an prüffähige Abrechnungen und der Abnahme.

Ziel ist es, den Teilnehmenden rechtliche Sicherheit im täglichen Umgang mit bauvertraglichen Fragestellungen zu geben und typische Fehler zu vermeiden. Das Seminar richtet sich insbesondere an Bauleiterinnen und Bauleiter der öffentlichen Hand sowie an Ingenieurbüros, die im Auftrag öffentlicher Auftraggeber tätig werden.

Seminarinhalt

·Vertragsschluss und Einbeziehung der VOB/B

·Anordnungen und Leistungsänderungen – rechtssichere Umsetzung

·Nachträge: Anspruchsvoraussetzungen, Kalkulation, Durchsetzung

·Bauzeitverzögerungen und Behinderungen – Rechte, Pflichten, Fristen

·Umgang mit Mängeln

·Abrechnungen: Anforderungen an die Prüffähigkeit

·Abnahme und deren Rechtsfolgen

·Zahlungsverzug und Sicherungsmittel

Details

Seminar
Online - Seminar: Rechte und Pflichten der Bauleiter
ID
0002449
Termin
12.01.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
12.01.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Liegenschaftsmanagement

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro (USt. befreit) Andere
250,00 Euro (USt. befreit) Auszubildende