Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Grundlagen der Gebührenkalkulation

Thomas Kusyk

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Gebühren gehören zu den wichtigsten Ertragsquellen der Kommunen und ihrer Einrichtungen.

Hinter der Gebührenkalkulation steckt eine auf den ersten Blick verworrene, auf den zweiten Blick jedoch systematische und rechtlich begründete Vorgehensweise.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden wie aus dem Kommunalabgabengesetz sowie individueller Rechtsprechung die Kalkulation hergeleitet wird.

Hauptschwerpunkt ist die allgemeine Berechnung von Gebühren auf betriebswirtschaftlicher Grundlage mit den Themen der Kostenerfassung, Kostenverteilung, Kostenumlage und Kostenberechnung.

Am zweiten Tag des Seminars wird die Berechnung der Verwaltungsgebühren anhand einer Prozesskostenrechnung dargestellt.

An praktischen Beispielen werden hilfreiche Hinweise mit auf den Weg gegeben. 

Dieses Seminar kann für Neu- und Quereinsteigende eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit sein.

Die Grundlagen der Gebührenkalkualtion sind in jedem Bundesland gleich; sollte es in Ihrem Landesrecht Abweichungen im Einzelfall geben, so wird der Dozent hierauf eingehen. Es wäre wünschenswert, wenn Sie "Ihr" KAG zum Seminar griffbereit hätten.

Seminarinhalt


·       Abgrenzung des Gebührenbegriffs

·       Kommunalabgabengesetz (KAG)

·       Verwaltungsgebühren

·       Benutzungsgebühren

·       Personalkosten

·       Sachkosten

·       Verwaltungsgemeinkosten

·       Kalkulatorische Kosten

·       Umgang mit geplanten Investitionen

·       Überleitung der Kalkulation in die Gebührensatzung und den Gebührentarif

·       Übungen zur Gebührenkalkulation

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Grundlagen der Gebührenkalkulation - Zwei-Tages-Kompaktkurs
ID
0002484
Termin
25.02.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
26.02.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
25.02.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

795,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung