Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online-Seminar: § 35 BauGB im komprimierten Überblick

Dr. Jens Wahlhäuser

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

In diesem Seminar werden sowohl ein komprimierte Überblick zu § 35 BauGB als auch eine Vertiefung zu den Bereichen regenerative Energien und eine Rückkoppelung mit dem BauGB 2024 und 2025 vorgenommen.

Tagesaktuell werden die geplanten Anpassungen des § 35 BauGB 2026 dargestellt.

Leitgedanke des § 35 BauGB ist die größtmögliche Schonung des Außenbereichs, der nach den Vorstellungen des Gesetzgebers grundsätzlich von Bebauung freizuhalten sein soll.

Dieser Grundsatz ist jedoch an vielen Stellen durchbrochen und im Außenbereich geht es neben der Errichtung privilegierter Vorhaben häufig auch um die Nachnutzung (etwa im Zuge des Strukturwandels in der Landwirtschaft) oder die Erweiterung bestehender baulicher Anlagen oder gar um ihre Neuerrichtung.

Die Bedeutung des Außenbereichs wurde im Zuge der vergangenen Novellierungen des Baugesetzbuches immer weiter gestärkt und der Außenbereich zunehmend für eine moderate Bebauung geöffnet. Zudem ist der Außenbereich insbesondere für den Ausbau von regenerativen Energien und für (gewerbliche) Tierhaltungsanlagen von Bedeutung. Tagesaktuell werden die kommenden Änderungen durch die neue Regierung und das BauGB 2024 und BauGB 2025 dargestellt.

In dem Seminar wird die Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich im Überblick dargestellt. Zunächst soll auf die privilegierten, begünstigten und sonstigen Vorhaben eingegangen werden. Hierbei spielen vorhabenspezifische Detailfragen eine Rolle. Ebenfalls werden die Erschließung und die öffentlichen Belange mit den sich hieraus ergebenden Problemkreisen dargestellt.

Auch werden Fragen des gerichtlichen Rechtsschutzes und der weiterhin aktuellen Novellierungen des Städtebaurechts angesprochen.

Seminarinhalt

  1. Nach der Novelle ist vor der Novelle: Aktuelle Gesetzeslage zum BauGB 2024 und 2025
  2. Leitgedanke des § 35 BauGB - komprimierter Überblick
  3. Aktuelle Anpassungen des § 35 BauGB (tagesaktuelle Berücksichtigung)
  4. Wichtige Entscheidungen des BVerwG und derene Bedeutung
  5. Privilegierte, begünstigte und sonstige Vorhaben sowie Nachnutzung
  6. Windenergie als ein Schwerpunkt des Seminars (mit Repowering)
  7. Gewerbliche Tierhaltungsanlagen als weiterer Schwerpunkt des Seminars
  8. Steuerungsmöglichkeiten und Grenzen
  9. MBauO, Klimaziele und Rückkoppelung
  10. Offene Fragerunde und Diskussion
  11. Zusammenfassung und Feedback

Details

Seminar
Online-Seminar: § 35 BauGB im komprimierten Überblick - Tagesaktuelle Änderungen BauGB 2022
ID
0002520
Termin
03.03.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
03.03.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Planen und Stadtentwicklung

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung