Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Erteilung von Direktaufträgen angesichts der erhöhten Wertgrenzen

Rechtsanwältin Caroline Ackermann

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

​Bis zu bestimmten Wertgrenzen können Leistungen ohne förmliches Vergabeverfahren direkt beauftragt werden.

In einigen Bundesländern sind die Wertgrenzen zwischenzeitlich signifikat erhöht worden. So sind Direktaufträge zum teil bis 100.000 EUR netto möglich, in Bayern für Bauleistungen sogar bis 250.000 EUR netto.

Direktaufträge sind damit probate Mittel für einfaches und effizientes Verwaltungshandeln. Doch auch bei Direktaufträgen sind bestimmte Vorgaben zu beachten: Die haushaltsrechtlichen Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit müssen gewahrt werden, für ein ordnungsgemäßes Verwaltungshandeln ist ein Wechsel zwischen den beauftragten Unternehmen vorzunehmen, um Wettbewerb und Transparenz sicherzustellen, Dokumentationspflichten müssen erfüllt werden.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen zu der rechtssichern Erteilung von Direktaufträgen angesichts der vielerorts erhöhten Wertgrenzen, um Chancen zu nutzen und dabei rechtliche Grenzen einzuhalten.

Seminarinhalt

  • Wertgrenzen: Höhe und Bedeutung
  • Vorteile von Direktaufträgen
  • Stolperfallen
  • Anforderung an eine rechtmäßige Direktvergabe
  • Bietersichtweise
  • Praxisbeispiele

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Erteilung von Direktaufträgen angesichts der erhöhten Wertgrenzen
ID
0002547
Termin
03.06.2026 - von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.06.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung