Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Vertiefung Gewerbesteuer

RD Joachim Weiler

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Vertiefungsseminar knüpft unmittelbar an die im ersten Teil vermittelten Grundlagen des Abgabenverfahrensrechts (23.04.2026) an und überträgt diese auf die Besonderheiten der Gewerbesteuer.

Ziel ist es, den Teilnehmenden die grundlegenden Strukturen und Regelungen der Gewerbesteuer verständlich zu vermitteln. Dabei können nicht alle Themen in ihrer Tiefe behandelt werden – vielmehr geht es darum, einen fundierten Überblick zu gewinnen und die wesentlichen Zusammenhänge zu erkennen.

Zu Beginn werden die steuerlichen Nebenleistungen erneut aufgegriffen, diesmal mit Fokus auf die gewerbesteuerspezifischen Besonderheiten bei Erstattungs- und Nachzahlungszinsen nach § 233a AO.

Anhand praxisnaher Beispiele wird verdeutlicht, wie diese Zinsen entstehen, berechnet und festgesetzt werden.

Im Anschluss erfolgt der Einstieg in das Gewerbesteuergesetz (GewStG). Dabei wird zunächst erläutert, unter welchen Voraussetzungen ein Gewerbebetrieb vorliegt und welche Abgrenzungsfragen sich in der Verwaltungspraxis stellen können. Darauf aufbauend wird die Berechnung des Gewerbesteuermessbetrages behandelt – vom Gewinn eines Unternehmens über die erforderlichen Hinzurechnungen und Kürzungen bis hin zur endgültigen Ermittlung des Messbetrags.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages auf mehrere Gemeinden. Anhand eines vollständigen Beispiels wird Schritt für Schritt dargestellt, wie die Zerlegung erfolgt und welche Rechtsgrundlagen und Rechenmethoden hierbei zu beachten sind.

Abschließend steht die Festsetzung der Gewerbesteuer im Mittelpunkt. Behandelt werden die Umsetzung des Messbescheids in den Gewerbesteuerbescheid der Gemeinde, die Anpassung von Vorauszahlungen, die abschließende Abrechnung sowie die Festsetzung von Zinsen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verbindung zwischen den materiell-rechtlichen Vorschriften des GewStG und dem Zusammenspiel mit den verfahrensrechtlichen Regelungen der AO.

Die Inhalte werden durch eine Kombination aus Präsentation, gemeinsamen Übungen und praxisorientierten Fallbeispielen vermittelt. So entsteht für die Teilnehmenden ein praxisnaher Überblick, der ein solides Grundverständnis für die Gewerbesteuer vermittelt und zugleich die Basis für eine spätere Vertiefung schafft.

Seminarinhalt

·       Darstellung der steuerlicher Nebenleistungen bezogen auf den Schwerpunkt der Erstattungs- und Nachzahlungszinsen nach § 233a AO

·       Voraussetzungen für das Vorliegen eines Gewerbebetriebs

·       Berechnung des Gewerbesteuermessbetrags (Gewinn, Hinzurechnungen, Kürzungen)

·       Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags auf mehrere Gemeinden

·       Schwerpunkt: Festsetzung der Gewerbesteuer: Umsetzung des Messbescheids, Anpassung von Vorauszahlungen, Abrechnung, Zinsfestsetzung

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Vertiefung Gewerbesteuer
ID
0002563
Termin
12.05.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
12.05.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern

Preis