Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Havarie im Bereich Fördermittel vermeiden

Rechtsanwältin Anuschka Siegers

Ihre Dozentin bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

In der kommunalen Praxis ist die Bedeutung von Fördermitteln ungebrochen. Sie machen in vielen Kommunen mittlerweile 20 Prozent des Gesamthaushaltes aus.

Einmal gewährt, droht jedoch nicht selten die Rückforderung gewährter Förderungen, da es gilt ein Bündel an Formalien einzuhalten, deren Missachtung leider drakonische Folgen haben kann.

Fehlplanungen oder die unzureichende Einhaltung von Förderbedingungen können nicht nur zu finanziellen Einbußen führen, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die kommunale Verwaltung untergraben.

Schnell unterlaufen Fehler bei der Vergabe von Planungsleistungen und Bauaufträgen für die neue Kindertagesstätte, Schule oder Straße oder bei der Dokumentation der Mittelverwendung. Werden durch den Förderungsgeber Verstöße bei der Mittelverwendung festgestellt, droht in Abhängigkeit von der Schwere des Verstoßes der teilweise oder gar vollständige Widerruf der Fördermittel.

Die Vermeidung von Fördermittelkatastrophen ist daher entscheidend, um eine nachhaltige und effektive Nutzung von Geldern zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.

Kommunen stehen in der Verantwortung, transparente Prozesse und klare Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen, Fördermittel erfolgreich zu beantragen und zu verwalten.

Im Rahmen des Seminars sollen strategische Ansätze zur Risikominimierung aufgezeigt werden, um die Chancen der Förderungen optimal zu nutzen und gleichzeitig politischen und finanziellen Schaden von Kommunen abzuwehren.

Seminarinhalt

1. Grundlagen der Fördermittelgewährung
- Arten der Förderung
- Förderfähigkeit
- Anwendbares Recht


2. Folgen von Fehlplanungen und Nichteinhaltung von Bedingungen
- Widerruf von Fördermitteln
- Finanzielle Risiken und Rückforderungen
- Auswirkungen auf das Vertrauen der Bevölkerung in die Verwaltung


3. Organisationsmaßnahmen: Transparente Prozesse und klare Strukturen
- Notwendigkeit von internen Richtlinien und Verfahren
- Best Practices für die Organisation der Mittelverwendung
- Auswahl der Förderungsempfänger


4. Haftungsfragen


5. Strategien zur Risikominimierung
- Ansätze zur Identifikation und Bewertung von Risiken
- Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von Förderkriterien


6. Fallstudien und praktische Beispiele
- Analyse erfolgreicher und misslungener Projekte
- Lehren und Empfehlungen für laufende und zukünftige Förderungen

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Havarie im Bereich Fördermittel vermeiden
ID
0002569
Termin
24.03.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
24.03.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis