Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Einführung in das Beamtenrecht

Professor Michael Kawik

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

​Sichern Sie sich einen strukturierten Überblick über das Beamtenrecht und gewinnen Sie Handlungssicherheit für den Behördenalltag.

Die Fortbildung vermittelt die Grundzüge des Bundesbeamtenrechts, führt verständlich in zentrale Pflichten und Rechte ein und zeigt an Praxisfällen, wie Sie typische Fehler vermeiden.

Ihre Mehrwerte

  • Überblick gewinnen: Systematik des Beamtenrechts von A bis Z – verständlich und anwendungsorientiert
  • Rechtssicher handeln: Pflichten kennen, korrekt remonstrieren, Entscheidungen dokumentieren
  • Aktuell bleiben: Neuregelungen im Disziplinarrecht und ihre Auswirkungen für die Praxis
  • Praxis statt Paragrafendschungel: Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung, Beamtenrecht in den Dienststellen
  • Austausch mit dem Experten: Antworten auf Ihre konkreten Fragestellungen

Seminarinhalt

​Grundlagen des Beamtenverhältnisses und hergebrachte Grundsätze (Art. 33 GG)

Beamtenrecht in der Praxis: funktionelle Veränderungen

Rechte der Beamten

Pflichten der Beamtinnen und Beamten

Das Disziplinarrecht: Dienstvergehen, Disziplinarmaßnahmen, Beschleunigung der Verfahren und Disziplinarverfügung

Beendigung des Beamtenverhältnisses: Entlassung kraft Gesetzes, Verlust der Beamtenrechte, Entfernung , Ruhestand

Aktuelle Rechtsprechung und Best Practices für Personalstellen und Führungskräfte

Zielgruppe: Führungskräfte, Personal- und Rechtsabteilungen, Mitglieder von Personalräten, Gleichstellungs- und Schwerbehindertenvertretungen sowie Beschäftigte, die neu im Beamtenrecht arbeiten oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Einführung in das Beamtenrecht - Kompakt, aktuell, praxisnah
ID
0002574
Termin
03.03.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
03.03.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung