Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Die Markterkundung im Vergabeverfahre

Mathias Balthasar

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Die Markterkundung ist ein wertvolles Instrument, um vor einer Ausschreibung ein realistisches Bild vom Markt, von Preisgefügen und technischen Möglichkeiten zu gewinnen. Gleichzeitig gilt es, die strengen vergaberechtlichen Vorgaben einzuhalten, Transparenz zu wahren und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, zulässige Methoden und konkrete Umsetzungsschritte einer vergaberechtskonformen Markterkundung.

Anhand von Fallbeispielen und praxisorientierten Übungen wird aufgezeigt, wie Kommunen die Markterkundung rechtssicher und gewinnbringend in ihre Beschaffungsprozesse integrieren können.

Lernziele

•         Einordnung und praxisgerechte Anwendung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Markterkundung

•         Auswahl und Durchführung von geeigneten Methoden und Formaten der Markterkundung

•         Erkennen und Vermeiden von typischen Fehlern

•         Transparente Dokumentation der gewonnenen Ergebnisse sowie Nutzbarmachung für das daran anschließende Vergabeverfahren

Seminarinhalt


•         Einführung und Zielsetzung der Markterkundung

•         Rechtliche Rahmenbedingungen

•         Methoden und Formate der Markterkundung

•         Praktische Umsetzungsschritte

•         Typische Fehler und Risiken

•         Praxisbeispiele und Übungen

•         Vertiefung: Spezialthemen (innovative Beschaffungen, Einsatz digitaler Tools)

•         Fazit und Handlungsempfehlungen

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Die Markterkundung im Vergabeverfahre - Geeignete Methoden und Formate und wie sie sich rechtssicher anwenden lassen
ID
0002582
Termin
31.03.2026 - von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
31.03.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis