Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Ausreisepflicht und Perspektiven

Jens Fischbach

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Asyl- und Aufenthaltsrecht bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Schutzgewährung, Steuerung von Migration und der Pflicht zur Ausreise. Gerade für Menschen ohne Schutzstatus eröffnen sich nur begrenzte Perspektiven – dennoch bestehen humanitäre Aufenthaltsrechte, die Chancen auf einen längerfristigen Verbleib in Deutschland bieten.

Für Mitarbeitende in Ausländer- und Sozial(beratungs-)behörden stellt sich dabei regelmäßig die Frage, wie BAMF-Entscheidungen umzusetzen sind, welche Duldungsformen in Betracht kommen und unter welchen Voraussetzungen Übergänge in Aufenthaltstitel möglich sind.

Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über rechtliche Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Handlungsspielräume im Bereich Duldung, Beschäftigung und Bleiberecht.

Ziel ist es, Mitarbeitenden konkrete Handlungssicherheit im Arbeitsalltag zu vermitteln – von der rechtssicheren Entscheidung über eine Duldung bis hin zur Prüfung von Integrationsleistungen als Grundlage für ein Bleiberecht.

Seminarinhalt

·       Einstieg „humanitäre Aufenthaltsrechte“

·       Hinweise aus dem Asylrecht

·       Entscheidungsformen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

·       Wohnsitzregelung i.S.d. des § 12a AufenthG

·       Duldungsformen

·       Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten

·       Ausbildungsduldung/ Beschäftigungsduldung

·       Übergang in Bleiberechtstitel i.S.d. § 25a & 25b AufenthG

·       Humanitäre Aufenthaltsrechte i.S.d. § 25 Abs. 4 und 5 AufenthG

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Ausreisepflicht und Perspektiven - Asyl- und humanitäres Aufenthaltsrecht
ID
0002592
Termin
16.04.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
16.04.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung