Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Haushaltsrecht für Einsteiger

Dipl.-Kfm. Patrick Bardenhagen

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Seminar „Haushaltsrecht für Einsteiger“ verschafft ein fundierte Grundlage über das kommunale Haushaltsrecht und macht dies auf dem Arbeitsplatz anwendbar.

(Quer)Einsteigende in der Verwaltung profitieren ebenso wie erfahrene Mitarbeitende aus allen Bereichen der Verwaltung.

Die Inhalte orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmenden und werden diesen angepasst. 

Es besteht die Möglichkeit, offene Fragestellungen zum Seminar mitzubringen oder diese bereits im Vorfeld einzureichen.

Theoretische Grundlagen werden mit praktischen Beispielen verbunden und so direkt für den Arbeitsplatz umsetzbar gemacht.

Seminarinhalt

Die DNS der Haushaltes – Grundlagen der Finanzwirtschaft

Die Haushaltssatzung – Aufbau, Bedeutung und Genehmigung

Was ist der Haushaltsplan? – Die Rolle als zentrales Instrument in den kommunalen Finanzen

Wie ist der Haushaltsplan aufgebaut?– Von der Planung bis zur Bewirtschaftung

Was ist die vorläufige Haushaltsführung? – Was tun in der haushaltslosen Zeit?

Quellen des Geldes: Die Finanzierung des Haushaltsplans –

Die Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung

Unterteilung der Abgaben in Gebühren, Beiträge und Steuern

Die Investitionen – Veranschlagung, Förderung und Finanzierung

Kredit ist nicht gleich Kredit: Liquiditätskredite oder Investititionskredite?

Unterscheidung von Ergebnis- und Finanzhaushalt

Was tun in schwierigen Zeiten? – Ein kurzer Blick auf die Haushaltssicherung

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Haushaltsrecht für Einsteiger
ID
0002597
Termin
23.02.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
23.02.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung