Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

Online - Seminar: Verkehrssicherungspflichten der öffentlichen Hand

Prof. Dr. Michael Sauthoff

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Das Seminar soll die Grundzüge und wichtige Einzelheiten an Hand neuer Rechtsprechung namentlich des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte zu der Frage behandeln, wieweit der Anspruch von Verkehrsteilnehmer auf verkehrssichere Straßen geht und wie die verantwortliche Behörde dies sicherstellen kann. Dieser Kurs ist sowohl für Quereinsteigende als auch als fresh-up für erfahrenere Teilnehmende geeignet. Sie erhalten ein umfangreiches Skript, das als Nachschlagewerk dienen kann.
Geleitet wird das Online - Seminar von Herrn Professor Sauthoff.

Seminarinhalt

A.        Rechtsgrundlagen

B.        Verkehrssicherungspflichtiger

I.          Wegerechtlich öffentliche Flächen, Abgrenzung zu Straßenbaulast

II.         Tatsächlich öffentliche Verkehrsflächen

III         Kreuzungen

IV        Anlieger

V.        Einschaltung Dritter

C.        Typisierende Merkmale einer VSP-Verletzung

I.          Grund-Formel

II.         Umfassende Interessen- und Güterabwägung

III.        Geschützter Personenkreis

D.        Einzelne Anforderungen bei öffentlichen Wegeflächen

I.          Konkretisierung bei Straßen

II.         Fahrbahn für Kfz-Verkehr

1.         Mängel der Fahrbahn

2.         Durchfahrthöhe

3.         Bankette

III.        Möblierung und Gestaltung besonderer Verkehrsflächen

IV.       Gehweg

V.        Fahrradweg

VI.       Parkflächen

VII.      Baustellen und Baustraße

IX.       Straßenbäume

X.        Beleuchtung

XI.       Kontrollen

Details

Seminar
Online - Seminar: Verkehrssicherungspflichten der öffentlichen Hand - Kompaktkurs mit Herrn Prof. Sauthoff
ID
0002605
Termin
21.07.2026 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
21.07.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland
Kategorie
Straßenverkehrsamt

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung