Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit die Seite funktioniert. Seminare ▷ mit Fachexperten der KommunalplusBildung

NEU Online - Seminar: Fördermöglichkeiten für kommunale Investitionen

Dr. Burkhard Touche

Ihr Dozent bei diesem Seminar

Kurzbeschreibung

Kommunen haben eine Vielzahl wichtiger Investitionsaufgaben zu erfüllen, die sie vor große finanzielle Herausforderungen stellen. Hierzu gehören Infrastrukturmaßnahmen, Digitalisierung, Entsorgung und Verkehr, Bildung, Umwelt, Gesundheit, Tourismus, Sport, Forschung, Wissenschaft und Kultur.

Ohne Fördermittel lassen sich die erforderlichen Investitionen schwer finanzieren. Fördermittel in diesem Bereich machen bei vielen Kommunen einen Großteil der Finanzmittel aus.

Das dreistündige Seminar gibt einen umfassenden Überblick, welche Fördermittel für Kommunen zur Verfügung stehen, wie man diese beantragen kann und wer die Mittelgeber sind.

Finanzierungsbeispiele und Zeit für einen Austausch der Teilnehmer untereinander stellen den weiteren Praxisbezug her.

Fördermittel für Maßnahmen zur Energieeffizienz werden in einem anderen Seminar behandelt (hier: am 11.06.2025).

Seminarinhalt


1.     Einstieg in das Thema und Überblick Fördermittel

2.     Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz

3.     Fördermittel auf Bundesebene

4.     Fördermittel auf Landesebene

5.     Kombinationen von Fördermitteln

6.     Förderung Beratungsleistungen und Konzepte

7.     Nützliche Hinweise und Adressen

Ihre Vorteile:

-          Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Fördermittel für kommunale Investitionen aller Art nutzen können.

-          Ihre Erfahrungen, Anliegen oder Fragen aus der Praxis können eingebracht werden.

-          Sie haben die Chance, sich mit anderen Seminarteilnehmern auszutauschen.

Details

Seminar
NEU Online - Seminar: Fördermöglichkeiten für kommunale Investitionen
ID
0002622
Termin
17.08.2026 - von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.08.2026 - 10:00 Uhr
Ort
Online-Seminare für Deutschland

Preis

395,00 Euro (USt. befreit) Bedienstete der öffentlichen Verwaltung